Ein verlorener oder beschädigter Schlüssel kann schnell zum Problem werden. Glücklicherweise bieten Schlüsseldienste die Möglichkeit, jeden Schlüssel nachmachen zu lassen. Ob Sie einen Ersatzschlüssel oder einen Zweitschlüssel benötigen, ein professioneller Schlüsseldienst kann Ihnen weiterhelfen. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie läuft der Prozess ab? Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Schlüssel kopieren.
Wer kann einen Schlüssel nachmachen? – Voraussetzungen
- Schlüsseldienste können fast jeden Schlüssel nachmachen lassen
- Für das Schlüssel kopieren wird meist der Originalschlüssel benötigt
- Bei Sicherheitsschlüsseln sind zusätzliche Dokumente erforderlich
- Auch ohne Originalschlüssel können Schlüsseldienste oft helfen
- Die Kosten für einen Ersatzschlüssel variieren je nach Schlüsseltyp
Wie arbeitet ein Schlüsseldienst?
Ein professioneller Schlüsseldienst verfügt über das Fachwissen und die Ausrüstung, um Schlüssel präzise und effizient nachzumachen. Dabei kommen je nach Anforderung unterschiedliche Methoden zum Einsatz, um ein passgenaues Duplikat des Originals herzustellen.
In vielen Fällen wird zunächst ein Schlüsselrohling ausgewählt, der in Form und Größe dem Originalschlüssel entspricht. Anschließend kommt eine spezielle Fräsmaschine zum Einsatz, die den Rohling anhand der Nummer auf dem Schlüssel oder der Sicherungskarte bearbeitet. Durch computergesteuerte Fräsvorgänge entstehen so die charakteristischen Einschnitte und Vertiefungen, die den Schlüssel unverwechselbar machen.
Schlüssel per Hand feilen
In manchen Situationen, insbesondere bei der Nach- und Feinbearbeitung, greifen erfahrene Schlüsseldienst-Mitarbeiter auch zur klassischen Handarbeit. Mit Präzisionswerkzeugen wie Feilen und Schleifsteinen nehmen sie die finalen Anpassungen vor, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Dieser Vorgang erfordert ein hohes Maß an Geschick und Erfahrung, um ein hochwertiges Duplikat des Originalschlüssels zu erstellen.
Durch die Kombination aus modernster Technik und traditionellem Handwerk stellen Schlüsseldienste sicher, dass jeder nachgemachte Schlüssel perfekt funktioniert und den Anforderungen des Kunden gerecht wird.
Standardschlüssel mit Nummer nachmachen lassen
Wenn Sie einen Standardschlüssel mit einer Schlüsselnummer als Vorlage haben, können Sie ganz einfach ein Duplikat anfertigen lassen. Die Schlüsselnummer ist der Schlüssel zum Erfolg, denn anhand dieser Information kann der passende Rohling ausgewählt werden.
Standardschlüssel mithilfe der Schlüsselnummer und einer Fräsmaschine kopiert. Der ausgewählte Rohling wird in die Maschine eingespannt und computergesteuert bearbeitet, um ein exaktes Duplikat herzustellen. Anschließend wird der Schlüssel noch von Hand nachbearbeitet und gefeilt, um eine perfekte Passform zu garantieren.
So erhalten Sie in kürzester Zeit einen funktionierenden Ersatzschlüssel, der sich nicht vom Original unterscheidet. Dank der Schlüsselnummer ist es auch möglich, weitere Duplikate anzufertigen, ohne den Originalschlüssel vorliegen zu haben.
Sicherheitsschlüssel mit Sicherungskarte
Bei Sicherheitsschlüsseln für Schließanlagen in Mehrfamilienhäusern oder Büros ist das Nachmachen etwas aufwendiger. Hier wird zusätzlich zum Schlüssel eine spezielle Sicherungskarte benötigt, auf der eine einzigartige Nummer vermerkt ist. Diese Nummer dient als Sicherheitsmerkmal und stellt sicher, dass nur berechtigte Personen einen Nachschlüssel anfertigen lassen können.
Um einen Sicherheitsschlüssel nachmachen zu lassen, sind folgende Schritte erforderlich:
- Berechtigung von der Hausverwaltung einholen. In den meisten Fällen muss die Hausverwaltung oder der Eigentümer der Immobilie das Anfertigen eines Nachschlüssels genehmigen.
- Eidesstattliche Erklärung des Besitzers. Alternativ zur Berechtigung durch die Hausverwaltung kann auch eine eidesstattliche Erklärung des Schlüsselbesitzers ausreichen, um einen Nachschlüssel zu erhalten.
- Schlüssel bei Schlüsseldienst oder Hersteller bestellen. Mit der Sicherungskarte und der entsprechenden Berechtigung kann der benötigte Sicherheitsschlüssel beim Schlüsseldienst oder direkt beim Hersteller der Schließanlage bestellt werden.
Bei älteren Schlüsselsystemen, die bereits länger als 15 Jahre in Gebrauch sind, kann in manchen Fällen auch ohne spezielle Berechtigung ein Nachschlüssel angefertigt werden. Ein erfahrener Schlüsseldienst kann hier die passenden Sicherheitsschlüssel aus dem Lagerbestand anfertigen oder bei Bedarf neu bestellen.
Wenn kein Schlüssel vorhanden ist
Auch wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben und keinen Ersatz mehr besitzen, gibt es Möglichkeiten, einen neuen Schlüssel anfertigen zu lassen. Um einen Ersatzschlüssel ohne Vorlage zu erhalten, benötigt der Schlüsseldienst einige Informationen über Ihren Schließzylinder. In den meisten Fällen ist seitlich am Zylinder eine Seriennummer eingraviert, die zur Identifikation dient.
Foto vom Schloss machen
Sollte keine Seriennummer vorhanden sein, können Sie auch ein detailliertes Foto von der Vorder- und Rückseite des Schlosses anfertigen. Achten Sie darauf, dass alle relevanten Details gut erkennbar sind. Anhand dieser Fotos kann der Schlüsseldienst in vielen Fällen das passende Schlüsselmuster ermitteln.
Schloss ausbauen
Als letzte Option bleibt noch, das Schloss bzw. den Schließzylinder auszubauen und direkt zu einem Experten in der Nähe zu bringen. Die erfahrenen Mitarbeiter bei einem Schlüsseldienst können anhand des Zylinders den richtigen Schlüsselrohling auswählen und diesen passgenau anpassen. So erhalten Sie schnell einen funktionstüchtigen Ersatzschlüssel, auch wenn Sie das Original verloren haben.